
Nach dem langen Winter holt die Natur nun mit verblüffender Geschwindigkeit auf. Überall schießen die Blumen aus dem Boden, die ersten Bäume erfreuen uns mit einem Blütenmeer und das Zwitschern der begeisterten Vögel lässt einen am Morgen kaum noch schlafen.
Auf einer Wanderung im nördlichen Teil von Jena hatte ich schon im letzten Jahr erstaunt gesehen, dass dort recht große Flächen mit der Kuhschelle bedeckt sind. Da die Kuhschelle Kalkboden mag sind die Hänge um unsere Stadt Jena wirklich ideal für die Pflanze.
Es gibt eine ganze Reihe von Arten der Kuhschelle und sie hat auch in den Regionen Deutschlands sehr unterschiedliche Namen. So wird sie wohl auch oft Küchenschelle genannt. Da ich auch kein Botaniker sondern "nur" Naturfreund bin kann ich auch nicht genau sagen, welche Arten dort am Heiligenberg in Jena blühen. Ich habe nur blau-violett blühende Arten gefunden, die wahrscheinlich zu den Arten der Gewöhnlichen und Großen Kuhschellen gehören.
Auf jeden Fall lohnt sich ein Abstecher, um die schönen und doch eher seltenen Pflanzen auf diesen großen Wiesenflächen zu betrachten. Der Aufstieg zur kleinen Anhöhe ist unbeschwerlich, wen man zum Beispiel auf der kleinen Parkfläche rechts auf der Straße zum Jägerberg parkt.
Frühling ist schön... Schönes Wochenende!
globetrotter1 am 20. April 13
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren